Terminanfrage über
WhatsApp stellen

Ureterozel

Das Ureterozel ist eine anatomische Anomalie, bei der der Harnleiter, der die Harnflüssigkeit von den Nieren zur Blase transportiert, sich erweitert und eine Tasche an seinem unteren Ende bildet. Diese Tasche, als Ureterozel bezeichnet, kann den Harnfluss teilweise einschränken oder blockieren und verschiedene Symptome und Probleme im Harntrakt verursachen.

Das Ureterozel kann je nach Lage und Größe klassifiziert werden. Es kann in einem oder beiden Harnleitern auftreten und kann mit einer der folgenden Bedingungen assoziiert sein:

Intramurales Ureterozel: Die Tasche entwickelt sich innerhalb des Blasenbereichs, in dem der Harnleiter in die Blasenwandmuskulatur eindringt.
Ektopisches Ureterozel: Die Tasche bildet sich außerhalb des Blasenbereichs, normalerweise in der Nähe der Harnröhrenöffnung.

Symptome des Ureterozels

Die Symptome und Komplikationen des Ureterozels können von mild bis schwer variieren und hängen von der Größe, der Lage und dem Grad der Verstopfung ab. Einige der mit dem Ureterozel verbundenen Symptome und Anzeichen können Folgendes umfassen:

  • Wiederkehrende Harnwegsinfektionen
  • Bauch- oder Beckenschmerzen oder -unbehagen
  • Schwacher oder unterbrochener Harnfluss
  • Blut im Urin
  • Blasendehnung
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Harnverhalt.

Behandlung

Um herauszufinden, welche Behandlung am besten geeignet ist, wird empfohlen, einen Termin bei Professor Christian Gozzi für eine spezialisierte Untersuchung zu vereinbaren.

christian gozzi

Kontaktieren sie Professor Gozzi