Pathologie
Die Persistenz des Urogenitalhöckers ist eine seltene angeborene Anomalie des urogenitalen Systems, bei der ein zusätzlicher Brusthügel in der urogenitalen Region vorhanden ist. Diese Bedingung tritt während der fötalen Entwicklung auf und kann sowohl Jungen als auch Mädchen betreffen.
Symptome
- Vorhandensein eines zusätzlichen Brusthügels: Das Hauptsymptom der Persistenz des Urogenitalhöckers ist das Vorhandensein eines zusätzlichen Brusthügels in der urogenitalen Region. Dieser Hügel kann klein und kaum sichtbar sein oder eine deutlichere Größe aufweisen.
- Brustsekrete: In einigen Fällen kann der zusätzliche Brusthügel Brustsekrete produzieren, ähnlich denen, die von normalen Brüsten bei Frauen produziert werden.
- Unbehagen oder Schmerzen: Das Vorhandensein des zusätzlichen Brusthügels kann Unbehagen oder Schmerzen in der urogenitalen Region verursachen, insbesondere während der Adoleszenz oder im Erwachsenenalter.
Behandlung
Um festzustellen, welche Behandlung für die Persistenz des Urogenitalhöckers am besten geeignet ist, wird empfohlen, einen Termin mit Professor Christian Gozzi für eine Fachuntersuchung zu vereinbaren.